Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Schwarte kracht

См. также в других словарях:

  • Bis \(auch:. .. dass\) die Schwarte kracht —   Hier steht »Schwarte« für die menschliche Haut. Wörtlich bedeutet diese Wendung also eigentlich »bis die Haut aufplatzt«. Wir gebrauchen sie salopp im Sinne von »(so sehr, so viel,) dass es kaum noch zu ertragen ist«: Der muss blechen, dass die …   Universal-Lexikon

  • Schwarte — dickes Buch; Wälzer (umgangssprachlich) * * * Schwar|te [ ʃvartə], die; , n: 1. dicke, derbe Haut, besonders vom Schwein: eine geräucherte Schwarte; ein Stück Schwarte; die Schwarte mitessen, abschneiden. Zus.: Speckschwarte. 2. (ugs.)… …   Universal-Lexikon

  • Schwarte — Einem die Schwarte klopfen (gerben): ihn tüchtig verprügeln, vgl. auch: ›Einem das Fell gerben‹, ⇨ Fell. Ähnl. heißt es bei Mathesy (66 ): »Einem auf die Schwarten greiften«, und bei Frommann (III, 369): »Einem wuat op de Swoate giwen«.{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwarte — Schwartef 1.altesBuch;dickesBuch;BuchmitüberholtemInhalt;Schulbuch.Im17.Jh.unterStudentenaufgekommenimZusammenhangmitdemEinbandausSchweinsleder. 2.unerlaubtefremdsprachlicheÜbersetzungfürSchüler.Schülseitdem19.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Wolfgang Kubicki — bei einer Rede auf der Landesdelegiertenversammlung im März 2009 in Neumünster Wolfgang Kubicki (* 3. März 1952 in Braunschweig) ist ein deutscher Politiker (FDP). Er ist seit 1996 Vorsitzender der FDP Fraktion im Landtag von Schleswig Holstein …   Deutsch Wikipedia

  • umgarnen — verzaubern; verführen; in den/seinen Bann ziehen; in den/seinen Bann schlagen; bezirzen; bezaubern; berücken; betören * * * um|gạr|nen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. umgarnen durch Schmeicheln …   Universal-Lexikon

  • Hunger — 1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde. – Eiselein, 334. Böhm.: Dluh kormoutí, a hlad krade. (Čelakovsky, 188.) Lat.: Viro esurienti necesse est furari. ( Eiselein, 334.) 2. Beim Hunger dient allzeit der beste Koch. – Winckler, XV, 88. 3. Das ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hauen — 1. Bo net gehauwe ward getts a ke Spö. (Schwalmgegend in Kurhessen.) – Für Düren: Firmenich, I, 482, 5. Wo nicht gehauen wird, gibt s auch keine Späne. 2. Do man hawet, do gibts Spen. – Lehmann, 770, 8 u. 935, 7. 3. Früh gehauen und spät gebrannt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»